Wir begrüßten den Frühling mit Gesang der Kinder der Französisch AGs der St. Ulrich GS, bewährter Musik der Gebrüder Becht und natürlich mit Wein und sonstigen Getränken!
Was wäre der Schwabmünchner Umzug ohne die Freunde von Giromagny und den Französisch AGs der St. Ulrich GS! Vielfach als fröhliche Franzosen verkleidet verteilten sie großzügig gute Laune und natürlich jede Menge Bonbons! Danach ging es nochmal zum traditionellen Kehraus beim Hasenwirt. Dieses Jahr leider zum letzten Mal!
Das Vereinsjahr begann wie üblich mit dem „Galette des Rois“. Es handelt sich um eine alte französische Tradition, begangen um den 6. Januar, dem Fest der Epiphania, dem Erscheinungsfest der Heiligen drei Könige, die den Weg zur Krippe fanden und dem Jesuskind Geschenke darbrachten. Daraus entwickelte sich der Brauch, den „Kuchen der Könige“ mit anderen Menschen zu teilen.
Wir feierten dieses Ereignis terminbedingt allerdings erst am 26. Januar in der gutbesuchten Gaststätte „Einkehr zum Hasen“. Der Tradition geschuldet wird im Dreikönigskuchen eine kleine „fève“ – ehemals eine Saubohne, jetzt eine kleine Porzellanfigur – mitgebacken. Wer in seinem Kuchenstück die Figur findet, wird zum König des Tages gekrönt.
Dieses Jahr waren Hildegard Viehmann und Günter Schlögel unsere Hoheiten. Gleichzeitig konnten wir an diesem Abend den Jubilaren des vergangenen Jahres eine kleine Aufmerksamkeit überreichen und sie noch einmal hochleben lassen.
Wir freuen uns auf den nächsten Galette am 17. Januar 2025!