Herzlich Willkommen auf der Seite des Partnervereins
"Freunde von Giromagny"
Freitag, den 22.04.2022
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Stadthalle, Saal 3
Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder freuen!
Wir haben uns darüber gefreut, dass wir wieder dabei sein konnten. Diesmal an einem neuen Ort, dem Schrannenplatz. Angesichts der so gar nicht frühlingshaften Temperaturen war der Merlot-Glühwein
und der heiße Frühlingspunsch die richtige Entscheidung. Unsere Musiker spielten tapfer gegen die Kälte an, sodass der ein oder andere sich gerne zur Musik bewegte. Dieses Mal gab es drei Mal
verschiedene Vorführungen der Französisch AG der Grundschule Schwabmünchen. So schön zu sehen und zu hören, mit wieviel Freude die Kinder sich der neuen Sprache widmen.
im August 2021 – ein Anfang ist wieder gemacht!
„Es war schön, die französischen Jugendlichen, die ich vor zwei Jahren beim Jugendaustausch kennengelernt habe, wieder zu
sehen, erklärt der fünfzehnjährige Florian. Letztes Jahr konnte ein „Hauch von Frankreich“ in Dinkelscherben als Ersatz für den geplanten Austausch stattfinden, doch leider ohne Franzosen. Diese
Sommerferien gab es nun eine fünftägige, deutsch-französische Jugendbegegnung. Der Kreisjugendring Augsburg-Land (KJR) lud in Zusammenarbeit mit den Freunden von Giromagny dazu ein. So trafen sich
deutsche Jugendliche aus Schwabmünchen und dem Augsburger Land mit französischen Jugendlichen aus dem Verwaltungsbezirk Giromagny (der französischen Partnerstadt Schwabmünchens) in dem Jugendhaus
Reischenau in Dinkelscherben. Anita Brigand und Luitgard Bernert, die beiden Vorsitzenden der Partnerschaftsvereine, begleiteten das Programm die ersten Tage. Gefördert wurde dieses Ferienprogramm
auch vom Deutsch-Französischen Jugendwerk. Mit Lena Frank vom Kreisjugendring, die mit Elan organisierte und Etienne Amédro, dem französischen Sprachtrainer, der schon viele Jahre internationale
Gruppen durch Sprachanimation und Tandemlernen begleitet, hatte sich, wie im letzten Jahr, wieder ein erfolgreiches Duo zusammengetan. So wurde durch Spiel und Spaß gelernt und gelacht. Neben
zahlreichen Spielen, die es notwendig machten, in beiden Sprachen zu kommunizieren, suchten sich die Jugendlichen auch Themen aus, an denen sie arbeiten wollten. „Diese Woche ist für euch“, meinte
Etienne als er die Jugend anregte, ihm mögliche Interessensgebiete zu benennen. Das Wetter war der Gruppe hold, so konnte sie ausschließlich draußen essen, in das nahegelegen Waldbad zum Schwimmen
gehen und ein gemeinsamer Besuch des Freizeitparks Legoland sorgte ebenfalls für Freude. Nicht zu vergessen das allabendliche Zusammensitzen am Lagerfeuer an dem schon auch mal Stockbrot oder
Marshmallows gebraten wurde. Nach seinen Lieblingsmomenten der Woche gefragt, benennt Florian, ganz klar die gemeinsame Zeit mit den französischen Jugendlichen auf dem Fußball- oder Basketballpatz
und die Aufenthalte im Freibad. „Da ist es auch egal, ob man ein Wort in der anderen Sprache nicht weiß, denn beim Sport findet man immer zusammen!“
Die französischen Jugendlichen hatten alle vor zwei Jahren an einem richtigen Austausch, eine Woche Frankreich – eine
Woche Deutschland teilgenommen. So auch Célestine, 14, aus Frankreich. „Mit einigen Mädchen aus dieser Zeit habe ich immer noch Kontakt – das ist toll!“ meinte sie und war froh, dass trotz aller
Einschränkungen ein Treffen dieses Jahr möglich war. Alle Personen, die sich im Jugendhaus aufhielten, mussten zu Beginn des Ferienprogramms einen Corona-Test machen, auch vor der Abreise wurde
erneut getestet und auch sonstige, nötige Regeln wurden ohne Probleme eingehalten. Dennoch gab die Woche allen ein Stück Normalität zurück.
Am Ende der Woche meinte Lena Frank (KJR): „Ich bin voll und ganz zufrieden. In der Gruppe war eine super Stimmung, die
Rückmeldungen waren sehr positiv am Freitag und ich glaube, alle hatten eine gute Zeit!! ? Ich freu mich sehr auf den Austausch
nächstes Jahr!“
Jugendfreizeit in Dinkelscherben Juli-August 2020
„Herzlich
Willkommen“ – aufgeregt und mit Schildern in der Hand begrüßten 12 Jugendliche aus Schwabmünchen und dem Landkreis Augsburg am letzen Samstag im Juli ihre französischen Gäste am Schwabmünchener
Bahnhof. „Les amis de Schwabmünchen“ hatten sich auf den Weg gemacht. Zusammen mit dem Partnerschaftsverein „Freunde von Giromagny“ und dem Kreisjugendring Augsburg-Land hatte der französische Verein
dieses Jahr wieder eine zweiwöchige Jugendbegegnung organisiert.
Zunächst besuchten die 12 Jugendlichen aus Giromagny und Umgebung ihre Austauschpartner in den Gastfamilien, anschließend verbrachte die Gruppe gemeinsam einige Tage im Jugendhaus
Reischenau in Dinkelscherben. „Zusammen haben wir viel unternommen und auch Neues gelernt. Es war schön, so viel Zeit mit den Franzosen zu verbringen“ erzählt Katharina (13). Nach einer Woche in
Deutschland hieß es: Abfahrt nach Giromagny. Auch in der zweiten Woche erlebten die 24 Jugendlichen viel, z.B. beim Kajak fahren und Stand-up Paddling, Kreativworkshops und bei einem Besuch in
Straßburg, mit Besichtigung des EU-Parlaments. „Am besten fand ich die Gruppendynamik und dass wir so viel miteinander erlebt haben“, erzählt Salome (15). Begleitet wurden die Jugendlichen von den
beiden Vorsitzenden der jeweiligen Partnerschaftsvereine Anita Brigand (Giromagny) und Luitgard Bernert (Schwabmünchen) sowie Lena-Maria Frank vom Kreisjugendring Augsburg-Land. „Mir liegt am Herzen,
dass die Jugendlichen offen sind für neue Begegnungen und es schätzen Freunde in anderen Ländern und v.a. in den Nachbarländern zu haben. Sie lernen mit Unterschieden umzugehen, diese zu entdecken
und zu schätzen“, erklärt Luitgard Bernert. Für sie sei der Jugendaustausch auch ein Beitrag zur Friedensarbeit und zur Entwicklung einer europäischen Identität der Jugendlichen. Dieses Vorhaben
scheint gelungen zu sein, so resümiert z.B. Elina (13): „Ich fand es echt super, dass ich Jugendliche aus Frankreich kennen gelernt habe“ und Marlene (13) fügt hinzu „Wir hatten mit unseren
französischen Freunden ganz viel Spaß!“. Tränenreich verabschiedeten sich die Jugendlichen dann am Samstag von ihren Austauschpartnern, alle sind sich sicher „Au revoir!“
Unser gewähltes Team für die nächsten zwei Jahre:
1. Vorsitzende: Luitgard Bernert
2. Vorsitzender: Helmut Schmid
3. Vorsitzender: Hans Kraus
1. und 2. Schriftführer/in: Christa Winck und Bastian Priegelmeier
1. und 2. Kassenwart: Arnold Schmid und Gregor Winck
Kassenprüfer/in: Martha Denzel und Stephan Metzger
Jugendarbeit:Melanie Zacher
Vielen Dank an alle, die sich für ein Amt zur Verfügung gestellt haben!!!!
die Bilder sprechen für
sich…
Herbsttreffen 2018
Ein Wochenende ist viel zu kurz, um unseren französischen Gästen zu zeigen, wie schön Schwabmünchen
und unser Michaeli-Markt ist.
Wir haben uns nicht nur unterhalten und gefeiert - sondern auch Pläne geschmiedet, wie es im
nächsten Jahr weitergehen kann.
Ein Maibaum in Frankreich?
Nein – Sie haben sich nicht verlesen. Er steht an einem erhöhten Platz mitten
in Giromagny - unserer französischen Partnerstadt. Diese Besonderheit gemeinsam zu feiern, dazu lud die neu gewählte Präsidentin Cécile Pourchet und ihr Verein
„Les amis de Schwabmünchen“ ein. Luitgard Bernert, die erste Vorsitzende der „Freunde von Giromagny“ folgte der kurzfristigen Einladung. Dabei wurde sie von einigen Jugendlichen
begleitet, die letztes Jahr am Jugendaustausch teilgenommen hatten. Es gab nämlich nicht nur ein kleines Fest rund um den Maibaum, einschließlich einer Schnitzeljagd
durch Giromagny, sondern am nächsten Tag konnten die Gäste an der sogenannten „Transhumance“, dem Almauftrieb auf den Ballon d’Alsace teilnehmen.
Dabei starten die Kühe vor dem Rathaus von Giromagny. Nun hat man die Wahl, den Kühen vorauszulaufen oder ihnen zu folgen. Wer vorausläuft, muss sich sputen, denn die Kühe sind voller Ungeduld
unterwegs, um endlich wieder auf die saftigen Kräuterwiesen zu gelangen. Auf dem Berg folgte auch für die Menschen die Belohnung: ein französisches Mahl auf das die deutschen Gäste herzlichst
eingeladen wurden. Doch damit nicht genug – nach Maibaum und Almauftrieb lockte das „FIMU – das Festival International de la Musique Universitaire“. Die naheliegende
Stadt Belfort zeigte auf zehn Bühnen Musik aus verschiedenen Ländern und unterschiedlichster Stilrichtung – so konnte jeder etwas für sich entdecken und das bei freiem Eintritt!
Nun, wer dieses Mal nicht dabei sein
konnte, der Bürgermeister von Giromagny,Jacques Colin,sowie „Les amis de Schwabmünchen“ haben die Schwabmünchner bereits für das nächste Jahr wieder
eingeladen. Eine Gelegenheit für Jung und Alt die deutsch-französische Freundschaft zu erleben und mit vielen Eindrücken zurück zu kehren oder noch ein paar Tage länger
in Frankreich zu verbringen, denn auch das nächste Maibaumfest und das FIMU in Belfort wird wieder an Pfingsten stattfinden. Wer also schon jetzt Lust bekommen hat, das nächste
Mal mit dabei zu sein – die Freunde von Giromagny freuen sich darauf, mit Ihnen nach Giromagny zu fahren. Melden Sie sich ruhig schon mal an.....
Frühlingsfest
2018
Das Frühlingsfest war wohl heuer eher dazu
geeignet den Frühling herbei zu locken mit fruchtigen Frühjahrspunsch und heißem Merlot. Und als deftige Grundlage gab es eine super leckere Zwiebelsuppe! Geschmeckt hat es allen und die Finger
wurden dadurch auch wieder warm. Die Französisch-Kinder der Grundschule Schwabmünchen erfreuten durch Gesang und Tanz. Sie zeigten außerdem ihr Können, indem sie kleine Dialoge auf französisch
sprachen.
Vielen Dank allen Helfern, die dazu
beigetragen haben, dass es trotz der Kälte, was zu lachen gab!!!
Kochen wie Gott in Frankreich
Auf die Töpfe fertig los! Auch der französische Kochabend 2017
bot für alle Beteiligten Gaumenfreuden bis Mitternacht!
Weinfest 2017
Trotz der kühlen Temperaturen - lachende Gesichter - was will man mehr! Danke an alle, die uns besucht haben und danke all denen, die uns tatkräftig unterstützt haben!
Herbsttreffen 2017
Die Fahrt nach Giromagny führte zunächst über Colmar und ermöglichte uns nach einem leckeren Mittagessen eine Besichtigung des Museums "Unterlinden" in dem unter anderem der
berühmte Altar von Matthias Grünewald zu sehen war. Beeindruckend ihn im Original zu sehen!
In Giromagny wurden wir herzlich empfangen, ein Austausch über die gemeinsamen Ziele fand gleich nach unserer Ankunft statt und schließlich wurden wir Zeugen französischer
Kochkunst!
Am nächsten Tag konnte, wer wollte, die Messe oder den Markt in Belfort besuchen.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen durften wir schon mal vorab das neue Kulturzentrum besichtigen. Unglaublich, was die Stadt Giromagny hier zu bieten
hat.
Unser Abreisetag war noch mit einem interessanten Einblick in die Stadt Mulhouse garniert. Geführt von Véronique, einer ehemaligen Austauschschülerin, die inzwischen dort
lebt.
Es war ein schönes und interessantes Wochenende!